Oh!Lilo Kunst und Kuriositäten  
  

Historische Figuren

Diese Figuren entstanden zwischen 1993 und 1994.

These figures were created between 1993 and 1994.


Frau im schwarzen Samtmantel, 1570-1580

Kopf und Hände aus Porzellan, Körper und Beine aus verstärktem Stoff

Diese Figur besitzt einen Samtmantel mit Stickereien und glänzendem Satinbelag. Das Kleid darunter ist mit Perlen und einer Bordüre bestickt. Die Ärmel  wurden im 16. Jahrhundert nicht angenäht, sondern nur mit Bändern, Kordeln und Schleifen festgehalten, da sie so ausgewechselt werden konnten. Da die Ärmel Stickereien aufweisen konnten, stellten sie auch beliebte Geschenke dar. 

Head and hands in porcelain, body and legs in reinforced fabric

This figurine has a velvet coat with embroidery and shiny satin lining. The dress below is embroidered with pearls and a border. The sleeves were not sewn on in the 16th century, but only held in place with ribbons, cords and bows, as they could be replaced in this way. Since the sleeves could have embroideries, they also represented popular gifts. 

Frau im Samtmantel 1
Frau im Samtmantel 1
Frau im Samtmantel 2
Frau im Samtmantel 2
Frau im Samtmantel 3
Frau im Samtmantel 3
Frau im Samtmantel 4
Frau im Samtmantel 4
Frau im Samtmantel 5
Frau im Samtmantel 5
Frau im Samtmantel 6
Frau im Samtmantel 6
Frau im Samtmantel 7
Frau im Samtmantel 7
Frau im Samtmantel 8
Frau im Samtmantel 8
Frau im Samtmantel 9
Frau im Samtmantel 9


Ritter aus dem 9.-13. Jahrhundert

Kopf und Hände aus Porzellan, Körper und Beine aus Stoff, verstärkt mit Metalldraht. 

Es handelt sich um eine Kriegstracht aus Frankreich, das Gewand wurde mit Eisenringen benäht und war dadurch leichter und die Ritter konnten sich besser bewegen.

Head and hands of porcelain, body and legs of fabric reinforced with metal wire. 

This is a war costume from France, the robe was sewn with iron rings and was therefore lighter and the knights could move better.

Ritter 1
Ritter 1
Ritter 2
Ritter 2
Ritter 3
Ritter 3
Ritter 4
Ritter 4
Ritter 5
Ritter 5
Ritter 6
Ritter 6


Frau mit Schleppe um 1580

Kopf und Hände aus Porzellan, Körper und Beine aus verstärktem Stoff

Frauen trugen damals auch zwei Röcke übereinander, bei dem oberen wurde eine lange Schleppe angeschnitten, darunter befand sich dann ein weiterer farbiger weiter Rock.

Head and hands in porcelain, body and legs in reinforced fabric

Women wore two skirts on top of each other, the upper one had a long train cut, underneath there was another coloured wide skirt.

Frau mit Schleppe 1
Frau mit Schleppe 1
Frau mit Schleppe 2
Frau mit Schleppe 2
Frau mit Schleppe 3
Frau mit Schleppe 3
Frau mit Schleppe 4
Frau mit Schleppe 4
Frau mit Schleppe 5
Frau mit Schleppe 5
Frau mit Schleppe 6
Frau mit Schleppe 6
Frau mit Schleppe 7
Frau mit Schleppe 7


Vornehmer Lord oder Edelmann, um 1550

Kopf und Hände aus Porzellan, Beine aus einem anderen stabilen Material

Der Edelmann trägt einen roten Samtanzug mit Stickereien. Besonders hervorzuheben sind hier die passenden Schuhe. Die rote Lederseite einer ausrangierten Briefmappe musste hierzu herhalten.

Head and hands made of porcelain, legs made of another stable material

The nobleman wears a red velvet suit with embroideries. The matching shoes are particularly noteworthy. The red leather side of a discarded briefcase was repurposed.

Edelmann 1
Edelmann 1
Edelmann 2
Edelmann 2
Edelmann 3
Edelmann 3
Edelmann 4
Edelmann 4
Edelmann 5
Edelmann 5
Edelmann 6
Edelmann 6
Edelmann 7
Edelmann 7
Edelmann 8
Edelmann 8


Heinrich VIII. (1491-1547), von 1509-1547 König von England

Kopf und Hände aus Porzellan, Beine aus einem anderen Material

Heinrich ließ seine Kleider und Hüte, wahrscheinlich auch die Schuhe, sehr gerne mit Edelsteinen besetzen. Der knielange Mantel wird über einem gleich langen Hemd getragen.

Head and hands made of porcelain, legs made of a different material

Heinrich liked to have his dresses and hats, probably also his shoes, set with precious stones. The knee-length coat is worn over a shirt of the same length.

Heinrich VIII 1
Heinrich VIII 1
Heinrich VIII 2
Heinrich VIII 2
Heinrich VIII 3
Heinrich VIII 3
Heinrich VIII 4
Heinrich VIII 4
Heinrich VIII 5
Heinrich VIII 5
Heinrich VIII 6
Heinrich VIII 6


Friedrich der Große (1712-1786), ab 1740 König

1994 wurde die gesamte Figur aus einer Masse, die an der Luft trocknet, gefertigt.

Der Orden, Stern des schwarzen Adlers, ist die höchste Auszeichnung, den Friedrich I. am Vorabend seiner Krönung 1701 gestiftet hatte. Die schwarze Schleife am Dreispitz-Hut ist ein Kennzeichen zu einer Gruppe oder Nation. Friedrich der Große befahl 1756 die Kartoffel in die Nahrungskette aufzunehmen, eine Kartoffel liegt bei.

In 1994 the whole figure was made from a material that dries in the air.

The Order, Star of the Black Eagle, is the highest decoration donated by Frederick I on the eve of his coronation in 1701. The black ribbon on the tricorn hat is a mark of a group or nation. Frederick the Great ordered the potato to be included in the food chain in 1756, and a potato is included.

Friedrich 1
Friedrich 1
Friedrich 2
Friedrich 2
Friedrich 3
Friedrich 3
Friedrich 4
Friedrich 4
Friedrich 5
Friedrich 5
Friedrich 6
Friedrich 6


Russische Garde-Truppe für Elisabeth Petrowna zur Thronbesteigung

Kopf, Hände und Beine aus Porzellan

Es handelt sich um einen Tambour der Leibkompanie von 1741-1761, die Kopfbedeckung ist mit Federn verziert.

Head, hands and legs made of porcelain

This is a tambour of the so called Leibkompanie from 1741-1761, the headgear is decorated with feathers.

Soldat 1
Soldat 1
Soldat 2
Soldat 2
Soldat 3
Soldat 3
Soldat 4
Soldat 4
Soldat 5
Soldat 5
Soldat 6
Soldat 6


Preußische Infanterie unter Friedrich dem Großen

Figuren wurden mit einer Masse, die an der Luft trocknet, gefertigt.

Es handelt sich um einen Offizier des Regiments aus dem Jahr 1755 und einen Füsilier in Arbeitskleidung mit Lagermütze aus Tuch in Regimentsfarbe um 1743.  

Figures were made with a material that dries in the air. 

The two figurines show an officer of the regiment from 1755 and a fusilier in working clothes with a camp cap made of cloth in regimental colour around 1743.  

Zwei Soldaten 1
Zwei Soldaten 1
Zwei Soldaten 2
Zwei Soldaten 2
Zwei Soldaten 3
Zwei Soldaten 3


Infanterie unter Napoleon

Kopf, Hände und Beine aus Porzellan

Es handelt sich um einen Veteran aus dem Jahr 1806.

Head, hands and legs made of porcelain

This is a veteran from 1806.

Soldat 1
Soldat 1
Soldat 2
Soldat 2
Soldat 3
Soldat 3
Soldat 5
Soldat 5
Soldat 4
Soldat 4


Bismarck (1815-1898)

Kopf, Arme, Beine, Säbel und Pickelhaube aus einer Masse, die an der Luft trocknet, Bekleidung, Stiefel und Täschchen ebenfalls eigenständig hergestellt

Gefertigt nach einer Ansicht der Proklamation des deutschen Kaiserreiches in Versailles am 18. Januar 1871. 

Head, arms, legs, sabre and pimple cap made of a mass that dries in the air, clothing, boots and bag also hand-made

Fabricated after an image representing the Proclamation of the German Empire at Versailles on 18 January 1871. 

Bismarck 1
Bismarck 1
Bismarck 2
Bismarck 2
Bismarck 3
Bismarck 3
Bismarck 4
Bismarck 4
Bismarck 5
Bismarck 5
Bismarck 7
Bismarck 7
Bismarck 6
Bismarck 6



E-Mail
Anruf